Die DSD und die FDSD stellen sich vor

Die Deutsche Schule Durban und die Förderer der DSD stellen sich vor

Die Deutsche Schule Durban ist eine Grundschule in Durban und bietet seit ihrer Gründung im Jahr 1971 eine vielseitige Schulausbildung für Kinder von 3 bis 13 Jahren, vom Kindergarten bis zur 7. Klasse.

Vor zehn Jahren zog die Schule um in ihre jetzigen Gebäude in Cowies Hill, nachdem sie viele Jahre in der Innenstadt Durbans ansässig war. Dieser Umzug wurde durch die Förderer der DSD und den visionären Anstrengungen einer großen Anzahl von Unterstützern und sehr großzügigen Spenden (sowohl aus Südafrika wie auch aus Deutschland) ermöglicht. Diese Menschen identifizierten sich mit dem ehrgeizigen Vorhaben der Schule und unterstützten die Vision eine hervorragende Schulbildung auf Deutsch anzubieten die im südafrikanischen Kontext fest verankert ist und das Beste dieser beiden Kulturen verbindet.

Inzwischen ist die Schule eine bekannte Bildungseinrichtung in Durban geworden und mit 150 Schüler/innen voll ausgelastet.

Die Schule ist sich ihres deutschen Erbes sehr bewusst und bemüht sich diese Werte und Traditionen an ihre Schüler/innen weiterzugeben. So veranstaltet die Schule zum Beispiel alljährlich eine deutsche Einschulung mit Zuckertüten, Fasching, ein Laternenfest und einen sehr beliebten Weihnachtsmarkt. Auch die Musik wird an unserer Schule großgeschrieben, so lernen zum Beispiel alle jüngeren Kinder die Blockflöte und es gibt ein Schulorchester mit 30 Mitgliedern das bei wichtigen Anlässen vorspielt.

Hier an der Deutschen Schule Durban sind wir auch sehr stolz auf und dankbar für unsere wunderschönen Gebäude und Anlagen, wie zum Beispiel ein modernes Labor und Computerzentrum. Nun erfüllen wir einen großen Traum und bauen zwei weitere Klassenzimmer, einen Mehrzweckraum und einen Abstellraum an. Obwohl dieses Projekt zum Großteil schon durch viele Spenden finanziert ist, brauchen wir weitere, finanzielle Unterstützung von Spendern und Unternehmen um diesen Anbau fertig stellen zu können.

Die Förderer der DSD hoffen mit Ihnen ein gegenseitiges Einvernehmen aufbauen zu können, indem wir die Vision der Deutschen Schule Durban verwirklichen können, und helfen, weiterhin eine Schule zu sein in der alle Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Freunde und Unterstützer der Schule das Gefühl haben, dass sie Teil einer ganz besonderen Schule sind, die ihrem Leitspruch „Lernen, Wachsen, Leben“ in jeder Hinsicht gerecht wird.

Ihre DSD-Familie

Neuigkeiten März 2017

März 2017

Liebe Förderer,

wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg es auch zu verwirklichen. Unser Motto: Tue es mit Leidenschaft oder gar nicht.

Nicht zu glauben, aber das erste Viertel des Jahres 2017 ist schon wieder vorbei. Und wir alle waren unserem Motto treu: es war ein aufregendes Vierteljahr.
Hiermit wollen wir gerne nochmal unsere tolle Deutsche Schule Durban vorstellen:

IHRE Deutsche Schule Durban 2017. 143 Kinder davon 42 im Kindergarten mit 3 Lehrern und 2 Assistenten, 101 Kinder an der Grundschule mit 8 Vollzeit Lehrern,4 Sportlehrer, 3 Musiklehrer,1 Assistentin und einem Teilzeitlehrer (Zulusprache). In der Verwaltung sind 3 Voll- und 2 Teilzeitangestellte tätig und wir haben 5 Voll- und 2 Teilzeitarbeiter.

Schwimmfest
Am 24. Februar fand unser alljährliches Schwimmfest an einer Schule im Stadtzentrum Durbans statt. Das Schwimmfest war ein großer Erfolg. Die Kinder hatten viel Spaß dabei ihre Mannschaft anzufeuern und zeigten beachtliche Leistungen. Die Ehre den Siegern zu gratulieren fiel dieses Jahr an Paul Cooke, einen langjährigen Unterstützer und Vater der Schule. Gemäß der Tradition endete der Abend mit dem Klasse 7. Pyjama Wettkampf und dem nicht ganz freiwilligem Bad des Schulleiters. Es gewann das Haus Moritz und es wurden sogar 4 Rekorde gebrochen!

Fasching
Mit viel Helau und Alaaf wurde am 28. Februar, mit aufgeregten Kindern in tollen Kostümen, der Fasching gefeiert. Es fand ein Faschingsumzug mit anschließenden Spielen statt. Nicht zu vergessen die herrlichen Pfannkuchen danach um die verlorene Energie wieder aufzuholen. Die Kostüme waren, wie in jedem Jahr, sehr Bunt und von Kleopatra zu Spiderman, und Disco-Prinzessinnen zu Party-Schweinchen war alles zu finden.

Das DSD and der DSD
Letztes Jahr fanden zum ersten Mal die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom II (DSD II) sowie zum zweiten Mal zum DSD I, an der Deutschen Schule Durban statt. Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler, die fast alle bestanden haben! Bei einer kleinen Feier wurden die Urkunden übergeben und die Anstrengungen der Schüler und ihrer Eltern gewürdigt. Das Deutsche Sprachdiplom wird von der Bundesrepublik Deutschland organisiert und anerkannt und ist sehr nützlich für ein Studium oder eine Stelle in einem deutschsprachigen Land, aber auch für Stipendien- oder Stellenbewerbungen hier in Südafrika.

Die Sport Olympiade in Hermannsburg
Die Sport Olympiade in Hermannsburg fand am 03. März und 04. März statt und die Top-Schwimmer unserer beiden Teams des Schwimmfestes haben die DSD bei dieser sportlichen Veranstaltung vertreten. Darf ich hier noch mit großem Stolz erwähnen dass wir im Schwimmen, im Wettkampf mit anderen Schulen, zum 6. Mal den Siegerpokal errungen haben. In den anderen Sportwettbewerben wurde unsere Fußballmannschaft mit dem ersten Platz und im Cricket mit dem zweiten Platz gekrönt. Ich würde sagen: “Gut gemacht!” Der Mudman Triathlon der Deutschen Schule Hermannsburg fand außerdem am 04. Februar 2017 statt und viele unserer DSD Schüler nahmen daran teil. Es bedeutet natürlich, dass die Kinder nach Hermannsburg (ca. 170km) und zurück mit dem Schulbus transportiert werden müssen.

Dies und auch die diversen Klassenfahrten sind natürlich eine zusätzliche Belastung unserer Finanzkasse. In Südafrika sind die Benzinpreise sehr hoch und hinzukommen dann noch die Mautgebühren. Alles in allem für uns eine zusätzliche, wenn auch unvermeidliche, Ausgabe.

Am 31. März schloss die Schule ihre Türen für die Osterferien. Nach einer erfolgreichen Eiersuche werden wir nach Ostern den Unterricht wieder aufnehmen. Ihre Deutsche Schule Durban wünscht Ihnen allen bei dieser Gelegenheit ein frohes Osterfest. Hoffentlich macht das Wetter mit und Sie brauchen die Ostereier nicht im Schnee zu suchen (aber man findet sie dann auch leichter)